Heinrich Tschofen Transporte!

Über uns

Heinrich Tschofen Transporte ist Ihr erfahrener Partner für Kranarbeiten, Sondertransporte, Erdbewgung, Kies- & Sandgewinnung, Holztransport & -handel sowie Schneeräumung. Mit modernem Fuhrpark und Fachkompetenz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen – von präzisen Kranarbeiten und sicheren Spezialtransporten bis hin zu Erdbewegungen für Bauprojekte. Zudem liefern wir hochwertige Kies-, Sand- und Steinmaterialien und übernehmen den zuverlässigen Holztransport für Gewerbe und Privatkunden. Im Winter sorgt unser Schneeräumdienst für freie Straßen und Flächen.

Vertrauen Sie auf Qualität, Effizienz und Termintreue –
Heinrich Tschofen Transporte ist für Sie da!

Unsere Geschichte

1910 - säumen-min

1910 - 1955

Pferdefuhrwerk, das Transportwesen der damaligen Zeit, durch Franz Josef Tschofen (Vater von Heinrich Tschofen).

1955 - erste Fuhre

1955

Gründung des Transportunternehmens durch Ilga und Heinrich Tschofen. Kauf des ersten Lkw´s im April 1955. Steyr 3,5t mit 90 PS um 107.000 Schilling.

1958 - 1 LKW mit Schneepflug in der Ge. Gaschurn

1958

Mit der Anschaffung des Schneepfluges ist Heinrich der erst in der Gemeinde Gaschurn-Partenen.
1964 - Zeitschrift Mercedes (2)

1961

Mercedes 4113, 190 PS, Allrad und Foco Kran. Heinrich war nun einer von zwei Frächter im Montafon die Lkw´s mit Allrad zum Einsatz brachten.
2

1960er

Mit der Anschaffung der Schneefräse Peter-Unimog im Jahr 1969 ist für Heinrich Tschofen Transporte eine neue Ära angebrochen. Die Peter-Fräse ist die zweite Schneefräse in Vorarlberg in Privatbesitz.
1971 - Seilbahnmastentransport

1971

Zehntes Fahrzeug wurde angeschafft. Ein Dreiachs-Henschel F261 mit 240 PS und Foco Kran 8000. Dieser Lkw ist heute noch im Besitz des Unternehmens. Es wurde einige bemerkenswerte Einsätze gefahren. Unter anderem wurden die Seilbahnmasten der Pardatschgratbahn in Ischgl auf den Berg geführt.
1981 - Schwiegersohn Hubert

1976

Schwiegersohn Hubert tritt ins Unternehmen ein.
1986 - Heinz-min

1986

Nachdem Sohn Heinz 1981 ins Unternehmen eintrat und die Konzessionsprüfung 1984 ablegte, schien die Nachfolge des Unternehmens gesichert. Im April 1986 verunglückte Heinz an kleinen Litzner tödlich.
1987-Ulrike-und-Hubert-min

Anfang 1990er

Zweite Generation übernimmt. Tochter Ulrike tritt 1987 ins Unternehmen ein. Anfang der 1990er bahnte sich stückweise die Übernahme des Unternehmens an. Nach dem tragischen Verlust von Heinz, waren es Tochter Ulrike und Schwiegersohn Hubert die den Generationenbetrieb der Tschofens weiterführen wollten.
2009 - Garagenbau (1)

2009

Garagenbau mit 10 Stellplätzen, Werkstatt und Büroräumlichkeiten werden gebaut. Firmenstandortwechsel nach 54. Jahren von Partenen nach St. Gallenkirch.
2012 - Philipp und Dominik

2012

Mit Philipp und Dominik tritt die 3. Generation tritt ins Unternehmen ein.
Unterstellhalle

2022

Neue Unterstellhalle ergänzt das Firmenareal. 16. Stellplätze.
2025-Firmenjubilaum-scaled

2025

Die Firma Heinrich Tschofen Transporte feiert ihr 70-jähriges Bestehen
Chronik Entwicklung

1910 - 2025

Entwicklung:
1910 – 1 Pferd – 1 PS – 600 kg
1955 – 1 Lkw – 90 PS – 3,5 t
2025 – 1 Lkw – 520 PS – 32 t

1955 - erste Fuhre

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1955)

Gründung des Transportunternehmens durch Heinrich Tschofen. Kauf des ersten Lkw´s im April 1955. Steyr 3,5t mit 90 PS um

107.000 Schilling

1958 - 1 LKW mit Schneepflug in der Ge. Gaschurn

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1958)

Anschaffung des ersten Lkw-Kranes. Meiler mit Seilzug. Kauf des zweiten Lkw´s. Henschel und Sohn HS100.

1958 - Lkw mit Anhänger, Fuhre von Hand geladen

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1958)

Erster Schneepflug in der Gemeinde Gaschurn-Partenen.

1958 - Lkw mit erstem Kran

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1958)

Ein wichtiger Auftrag wurde an Land gezogen. Seit 1959 verrichtet Heinrich Tschofen Transporte die Schneeräumung/Wnterdienst bei der Gemeinde Gaschurn-Partenen und dem Landesstraßenbauamt

1962 - Kranarbeiten WLV (1)

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1961)

Kauf des fünten Lkw´s. Mercedes 4113, 190 PS, Allrad und Foco Kran. Heinrich war nun einer von zwei Frächter im Montafon die Lkw´s mit Allrad zum Einsatz brachten

1962 - Kranarbeiten WLV (2)

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1962)

Div. Kranarbeiten und Transporte bei der Wildbach und Lawinenverbauung (WLV)

1964 - Heinrich und Heinz mit Haus und Lkw

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1964)

Heinrich und Ilga ziehen mit ihren 5 Kinder in ihr Eigenheim, das zugleich auch als Firmenstandort mit Garagen für das Transportunternehmen gilt.latz erweitert wird.

1964 - Zeitschrift Mercedes (1)

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1960er)

In den 1960er ergänzten noch drei weitere Autos und eine Schneefräse den Fuhrpark. Mit der Anschaffung der Schneefräse Peter-Unimog im Jahr 1969 ist für Heinrich Tschofen Transporte eine neue Ära angebrochen. 31. Winter war Heinrich mit vollem Einsatz am Steuer seiner Fräse unterwegs. Später lenkte dann Heinrichs Schwiegersohn und späterer Geschäftsführer Hubert die Fräse.

1969 - Funkenbau

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1969)

Kranarbeiten beim Funkenbau in Partenen.

1980 - Fuhrpark

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1980)

Fuhrpark Heinrich Tschofen

1981 - Schwiegersohn Hubert

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1980er)

In dem 80er Jahren wurde der Fuhrpark um einige Spezialfahrzeuge erweitert. Die ersten Baumaschinen wurden angeschafft. Ein sehr prägend Schritt für die Indivdualität und Flexibilität des Unternehmens. Radlader OK L 15, Holzrückegerät Timperjack, Schubraupe Catapiller D7, Radlader CAT 936, Bagger CAT 215 uvm

????????????????????????????

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1986)

Nachdem Sohn Heinz 1981 ins Unternehmen eintrat und die Konzessionsprüfung 1984 ablegte, schien die Nachfolge des Unternehmens gesichert. Im April 1986 verunglückte Heinz an kleinen Litzner tödlich

2009 - Garagenbau (1)

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (2009)

Garagenbau mit 10 Stellplätzen, Werkstatt und Büroräumlichkeiten werden gebaut. Firmenstandortwechsel nach 54. Jahren von Partenen nach St. Gallenkirch.

2009 - Garagenbau (2)

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (ab2012)

Mit Philipp und Dominik tritt die 3. Generation tritt ins Unternehmen ein.

Unsere5

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (2022)

Neue Unterstellhalle ergänzt das Firmenareal. 16. Stellplätze.

SONY DSC

Firmenchronik Heinrich Tschofen Transporte (1910-2025)

Entwicklung:

1910 – 1 Pferd – 1 PS – 600 kg

1955 – 1 Lkw – 90 PS – 3,5 t

2025 – 1 Lkw – 520 PS – 32 t